Wir über uns

Bund Naturschutz

Martin Geilhufe, Landesbeauftragter: „Vor 50 Jahren hat das  Bayerische Parlament parteiübergreifend weitsichtig agiert und dank der Initiative von Persönlichkeiten der Naturschutzbewegung wie dem ehemaligen BN-Vorsitzenden Hubert Weinzierl und Bernhard Grzimek, Deutschlands ersten Nationalpark ins Leben gerufen. Nur wenige haben damals an eine solche Erfolgsgeschichte geglaubt. Doch heute, am 50. Geburtstag, freuen wir uns über diese wunderbare Erfolgsgeschichte. Die aktuellen Entwicklungen zeigen, dass wir mehr Rückzugsorte benötigen und wesentlich stärker in grüne, statt in graue Infrastruktur investieren müssen. Deshalb ruft ein breites Bündnis aus regionalen und überregionalen Verbänden und Initiativen den Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder auf, sich für einen Nationalpark im Steigerwald einzusetzen. Damit unsere Nachkommen in 50 Jahren Bayerns ersten erfolgreichen Laubwald-Nationalpark feiern können: als ein außergewöhnliches Stück Wildnis, als einen Ort der Erkenntnis und als großen Gewinn für die Lebensqualität“.

Gregor Louisoder Umweltstiftung

Claus Obermeier (Vorstand Gregor Louisoder Umweltstiftung, Koordination Nationalparkbündnis): „In Bayerns Nationalparken können Ziele aus ganz unterschiedlichen Bereichen des Natur- und Umweltschutzes vorangebracht werden: Klimaschutz, Schutz der biologischen Vielfalt, Verhinderung von Schadstoffeintrag in Grund- und Oberflächengewässer etc. Unabhängig davon sind diese Gebiete aber auch „Seelenschutzgebiete“, wie es Hubert Weinzierl mal formulierte. Sie bieten dem Menschen die Möglichkeit, in eine andere Realität einzutauschen und Gast in einer anderen Welt zu sein, in der nicht Profit, Rendite und Konsum zählen“.

Greenpeace Bayern

Volker Oppermann (Greenpeace Bayern): „Wir wünschen dem Nationalpark Bayerischen Wald zum 50 Geburtstag alles Gute. Bayern hat aber im Rahmen der Biodiversitätskonvention weitere Verantwortungen für Waldschutz. Hier sehen wir dringend die Einrichtung eines weiteren Nationalparkes im Steigerwald als notwendig an“.

Landesbund für Vogelschutz (LBV)

Dr. Norbert Schäffer (Vorsitzender Landesbund für Vogelschutz): „50 Jahre Nationalpark Bayerischer Wald – der älteste und beste Nationalpark in Deutschland. Naturschutz in Bayern von seiner besten Seite. Heute ist wahrlich ein Grund zu feiern – verbunden mit dem tiefen Dank an Politikerinnen und Politiker, die 1970 den Mut hatten, sich für einen Nationalpark einzusetzen.“

Naturfreunde Bayern

Christine Eben (Vorstand Naturfreunde Bayern): „Eine mutige Entscheidung der bayerischen Staatsregierung hat vor fünfzig Jahren eine unglaubliche Erfolgsgeschichte eingeleitet. Jetzt hoffen die NaturFreunde auf weitere Schritte und wünschen dem Steigerwald als künftigen dritten Nationalpark sowie seinen Bewohnern eine ähnlich glückliche Zukunft“.

Verein Nationalpark Steigerwald

Florian Tully (Vorstand Verein Nationalpark Steigerwald): „Ministerpräsident Söder hat gerade erst den Bayerwald Nationalpark erweitert und sehr gelobt. Das ist das für unseren Verein Nationalpark Steigerwald eine Bestätigung, das Prädikat Nationalpark endlich auch in den Steigerwald zu holen. Unser Bürger-Verein wächst. Junge Leute entdecken mit uns ihren Wald. Ein Nationalpark im Steigerwald hilft Mensch und Natur. Deshalb werden wir uns weiter energisch für den Schutz unseres Waldes einsetzen“.

Zoologische Gesellschaft Frankfurt

Manuel Schweiger (Zoologische Gesellschaft Frankfurt): „Der Nationalpark Bayrische Wald hat weit über die Landesgrenzen hinaus positive Impulse gesetzt. In den 50 Jahren seines Bestehens hat sich gezeigt, dass nicht nur die Natur von der Wildnisidee profitiert, sondern ein Nationalpark auch eine ganze Region wirtschaftlich beleben kann. Solche Impulse wünschen wir uns auch für den Steigerwald.“

Initiative Wildnis in Deutschland

In der Initiative Wildnis in Deutschland arbeiten zahlreiche Organisationen zusammen. Auf der Homepage findet sich ein umfangreiches Onlineangebot rund um Wildnisschutzgebiete und Nationalparke.

Nationalparkwissen

Auf dieser Plattform wurden von Fachleuten und Organisationen aus der nationalen und internationalen Nationalparkbewegung umfangreiche Hintergrundinfos zusammengestellt.

Nationale Naturlandschaften

Portal zu den deutschen Grosschutzgebieten mit umfangreichen Gebietsinfos.


Homepage

Diese Homepage wird von der Gregor Louisoder Umweltstiftung betrieben. 

Redaktion

Verantwortlicher Redakteur: Claus Obermeier. Claus Obermeier ist Vorstand der Stiftung und GLUS-Vertreter im bundesweiten Netzwerk "Wildnis in Deutschland".

Alle Artenfotos Naturfoto Willner, soweit nicht anders angegeben - wir bedanken uns für die Unterstützung.
Fotos Feuersalamander und Baumwipfelpfad: Verein Nationalpark Steigerwald.