.

Nationalparkbündnis begrüßt klares Bekenntnis der bayerischen GRÜNEN zum Nationalpark Steigerwald im Regierungsprogramm

München, 20.3.22. Das Nationalparkbündnis Bayern begrüßt den heute veröffentlichten Entwurf des Regierungsprogrammes der GRÜNEN im Hinblick auf die dort aufgeführte Ausweisung eines Nationalparkes Steigerwald („Wir schaffen daher im Steigerwald den dritten Nationalpark für Bayern“). 

„Nationalparkbündnis begrüßt klares Bekenntnis der bayerischen GRÜNEN zum Nationalpark Steigerwald im Regierungsprogramm
Grüne wollen gemäß dem heutigen Regierungsprogrammentwurf einen Nationalpark Steigerwald einrichten 

Zumeldung zur heutigen Vorstellung des Regierungsprogrammes (Entwurf) der GRÜNEN 

München, 20.3.22. Das Nationalparkbündnis Bayern begrüßt den heute veröffentlichten Entwurf des Regierungsprogrammes der GRÜNEN im Hinblick auf die dort aufgeführte Ausweisung eines Nationalparkes Steigerwald („Wir schaffen daher im Steigerwald den dritten Nationalpark für Bayern“). 

Das Nationalparkbündnis Bayern besteht aus (in alphabetischer Reihenfolge): BUND Naturschutz in Bayern e.V., Greenpeace Bayern, Gregor Louisoder Umweltstiftung, Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V., NaturFreunde Deutschlands, Verein Nationalpark Steigerwald e.V., Zoologische Gesellschaft Frankfurt. 

Zu dem Regierungsprogramm Grüne (Entwurf) nehmen wir wie folgt Stellung: 

Richard Mergner (Vorsitzender BUND Naturschutz e.V.): „Die nächste Staatsregierung Bayerns muss der Verantwortung für das flächenmäßig bedeutendste Naturerbe Bayerns gerecht werden und zumindest in einem Nationalpark die Buchenwälder schützen. Der Steigerwald muss zeitnah dritter Nationalpark werden. Wir begrüßen es sehr, dass die Grünen diese Forderung unterstützen.“ 

Claus Obermeier (Vorstand Gregor Louisoder Umweltstiftung)Mit ihrem klaren Bekenntnis zur Einrichtung eines Nationalparkes Steigerwald haben die GRÜNEN eine wichtige und zentrale Forderung des Nationalparkbündnisses in den Entwurf ihres Regierungsprogrammes übernommen. Unabhängig davon informieren wir in den nächsten Monaten alle demokratischen Parteien weiter und hoffen auf weitere positive Signale aus der bayerischen Parteienlandschaft.“ 

Dr. Norbert Schäffer (Vorsitzender Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.): „Die Klimakrise und der offensichtliche Umbruch unserer bayerischen Wälder werden sich in den nächsten Jahrzehnten weiter verschärfen. Ein dritter bayerischer Nationalpark im Steigerwald könnte die grüne Lunge Frankens werden. Er wäre ein wichtiger Beitrag zur Erfüllung der global vereinbarten Ziele des Weltnaturschutzabkommens von Montreal. Ein solches Großschutzgebiets stärkt nicht nur den Naturtourismus und die regionale Wertschöpfung in Franken, sondern auch den Artenschutz und die biologische Vielfalt in Bayern. Zukünftige Generationen profitieren von jedem zusätzlichen Hektar Schutzgebietsfläche für mehr Natur- und Klimaschutz. Der LBV begrüßt daher die Entscheidung der Grünen, die Forderung nach einem Nationalpark Steigerwald ins Wahlprogramm aufzunehmen.“ 

Florian Tully (2. Vorsitzender Verein Nationalpark Steigerwald e.V.): „Ein Nationalpark Steigerwald vereint die wichtigen Themen Klimaschutz, Waldschutz, Wasserspeicherung und Regionalentwicklung. Nachdem es sich um reines Staatswaldgebiet handelt, ist einfache Umsetzung möglich. Unsere Kinder und Nachkommen werden es uns danken!“

 

 

 

Kundgebung Nationalpark Steigerwald