.

22.1.23: Nationalparkbündnis begrüßt klare Position der ÖDP und heutigen Beschluss des Landesparteitages – Forderung „Ausweisung Nationalpark Steigerwald“

Das Nationalparkbündnis Bayern aus sieben Naturschutzorganisationen und Bürgerinitiativen begrüßt, dass sich der heutige Parteitag der ÖDP klar und eindeutig für die Ausweisung eines Nationalparkes Steigerwald ausgesprochen hat. 

Nationalparkbündnis begrüßt klare Position der ÖDP und heutigen Beschluss des Landesparteitages – Forderung „Ausweisung Nationalpark Steigerwald“

Zumeldung zu:
 
https://www.oedp-bayern.de/aktuelles/pressemitteilungen/newsdetails/news/oedp-landesparteitag-in-hirschaid

Das Nationalparkbündnis Bayern aus sieben Naturschutzorganisationen und Bürgerinitiativen begrüßt, dass sich der heutige Parteitag der ÖDP klar und eindeutig für die Ausweisung eines Nationalparkes Steigerwald ausgesprochen hat. 

(Presseinfo ÖDP: „Die ÖDP fordert daher auch den dritten Nationalpark Bayerns: Im Steigerwald findet sich das bedeutendste, großflächige Vorkommen unzerschnittener Buchen- und Laubwälder Deutschlands mit zahlreichen gefährdeten Arten – ein Waldgebiet mit größter Wichtigkeit für den Artenschutz, heißt es im neuen Landtagswahlprogramm der ÖDP“.)    

Der Nationalpark Steigerwald wäre nicht nur die Krönung für die dortige gefährdete Pflanzen- und Tierwelt, sondern auch für die Region. Als Naturerbe von Weltrang könnte der erste Laubwald-Nationalpark in Bayern die nahegelegenen UNESCO-Weltkulturerbestätten Bamberg und Würzburg hervorragend ergänzen.  

Das Nationalparkbündnis Bayern besteht aus (in alphabetischer Reihenfolge): BUND Naturschutz in Bayern e.V., Greenpeace Bayern, Gregor Louisoder Umweltstiftung, Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V., NaturFreunde Deutschlands, Verein Nationalpark Steigerwald e.V., Zoologische Gesellschaft Frankfurt.

Weitere Infos / Materialien: www.nationalparkbuendnis-bayern.de